Direkt zum Inhalt
Zuletzt aktualisiert: 05.2018

Reifenservicebetriebe definieren sich nach dem Slogan „Hightech-Reifen benötigen Hightech-Dienstleistungen“ und dafür müssen sie heutzutage ein hohes, anspruchsvolles Niveau erfüllen.

Durch permanente Investitionen in technisches Equipment und die konsequente Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden diese Unternehmen ihrer Verantwortung für die Sicherheit des Autofahrens in besonderer Weise gerecht.

Dies betrifft vor allem die Hochleistungsreifen der neuesten Generation: Ultra-High-Performance (UHP-) und Runflat-Reifen sowie Offroad (4x4)-Reifen.

wdk-Gütesiegel

wdk-Gütesiegel

UHP-Reifen: 

  • Pkw-Reifen mit hohen Geschwindigkeitsindex – V/W/Y/ZR-Reifen
  • Höhen-/ Breitenverhältnis ≤ 45 % sowie die Offroad (4x4)-Reifen

Runflat-Reifen:

  • besitzen durch Seitenwandverstärkung „Notlaufeigenschaften“
  • im Falle eines Reifenschadens können sie mit verminderter Geschwindigkeit (80 km/h) min. 80 km weiter fahren

Was ist das wdk-Zertifikat?

Das wdk-Zertifikat ist ein Qualitätssiegel für Reifenservicebetriebe, die durch speziell geschulte, zertifizierte und geprüfte Monteure und die Investition in spezielle, zertifizierte und geprüfte Montagemaschinen die sach- und fachgerechte Montage der sensiblen UHP- und Runflat-Reifen sichern.

Entwickelt wurde das Zertifikat im Arbeitskreis „Reifenmontage“, unter dem Dach des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie – wdk – (Verband der Reifenhersteller in Deutschland), dem außerdem angehörten: die Automobil- und Reifenhersteller, die ­Hersteller von Montagetechnik und Rädern (Felgen), die Überwachungsorganisationen DEKRA und TÜV, die Staatliche Materialprüfanstalt (MPA), der BRV e.V. und die Stahlgruber ­Stiftung in München.

wdk-zertifizierte Reifenservicebetriebe verfügen sowohl über die notwendige, spezielle und neutral zertifizierte Montagetechnik als auch über besonders dafür qualifiziertes und ­zertifiziertes Montagepersonal! Die zertifizierten Betriebe sind natürlich auch kompetente ­Ansprechpartner für alle anderen Reifen.

Wie erhalte ich das Zertifikat?

Um in das bundesweite Stationsverzeichnis der wdk-zertifizierten Reifenfachhandelsbetriebe (www.bundesverband-reifenhandel.de; Reifenhändlersuche) aufgenommen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  1. In Ihrem Betrieb muss bei der Montage-/Demontage von UHP- und Runflat-Reifen nach der „wdk-Montage-/Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen“ gearbeitet werden.
  2. In Ihrem Betrieb muss das entsprechend wdk-zertifizierte Equipment – Montagemaschinen – vorhanden sein.
  3. Mindestens ein Mitarbeiter Ihres Betriebes muss erfolgreich die wdk-Fortbildung UHP- und Runflat-Reifenmontage mit dem entsprechenden wdk-Zertifikat absolviert haben.
    Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierung nur dort anerkannt wird, wo alle Voraussetzungen vorliegen. Verfügen Sie also über mehrere Filialen, die alle als wdk-zertifizierter Betrieb geführt werden sollen, muss in jeder Filiale nicht nur das Werkstattmaterial (Montagemaschinen), sondern auch mindestens ein zertifizierter Monteur vorhanden sein!!!
  4. Liegt dann das wdk-Zertifikat Ihres Monteurs (mit der entsprechenden Zuordnung zu Ihrem Betrieb, Ihrer Filiale(n)) in der BRV-Geschäftsstelle vor – entweder von der Ausbildungsstätte oder direkt von Ihnen – werden Sie mit Ihrem Betrieb, Ihrer Filiale sofort in das oben genannte Stationsverzeichnis aufgenommen.

Inhalt