Jetzt buchen für die BRV-Lehrgänge 2020
Mit vier Lehrgängen und insgesamt 49 Teilnehmern ging die diesjährige Lehrgangsaison des Bundesvebandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) im September in einen intensiven Endspurt. Im Gesamtjahr 2019 bot das Lehrgangsprogramm des Branchenfachverbandes zu 14 Terminen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen der Branche weiterzubilden. Zahlreiche Unternehmen nutzten dieses Angebot und entsandten insgesamt 170 Mitarbeiter zu den diesjährigen BRV-Lehrgängen.
Im letzten Lehrgangsmonat dieses Jahres fanden gleich zwei Kurse statt, die 2019 erstmals im BRV-Angebot waren. Anfang September absolvierten 15 Teilnehmer aus zehn Unternehmen in Göttingen das Modul „Reifentechnik“ der aus insgesamt fünf Modulen bestehenden, neuen Weiterbildung zum „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“. Im Fokus standen hierbei interessante Einblicke in die Besonderheiten der Technik von Lkw- und Busreifen. Mitte September wurde dann in Ulm erstmalig ein zweitägiges Grundlagentraining zu EM-Reifen realisiert, das der BRV in Zusammenarbeit mit WTRtec-consult organisiert und durchführt. Auf der Agenda standen hier Punkte wie EM-Reifenbezeichnungen, internationale Klassifizierungen nach Reifenbreite, Tragfähigkeiten, Reifenschäden und Reifenreparatur sowie gesetzliche Bestimmungen. Zum Abschluss bot sich den 11 Teilnehmern dieses Trainings im Rahmen einer Besichtigung die Möglichkeit, EM-Reifen „im Einsatz“ zu erleben und somit ein genaueres Bild von der Praxis zu bekommen.
Jeweils ein Grundlagentraining zu Reifen und Rädern in der Landwirtschaft und zur Reifenmontage in diesem speziellen Produktsegment fanden im September zudem in Zusammenarbeit mit der Bohnenkamp AG in Landshut bzw. Osnabrück statt.
Plätze sichern für die BRV-Weiterbildungen 2020
Auch im kommenden Jahr bietet der BRV wieder ein breites Spektrum an Lehrgängen an, um die Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels tatkräftig bei der Weiterbildung von Mitarbeitern zu unterstützen. Von den Belangen der Reifenservicebetriebe ausgehend werden verschiedene Bereiche abgedeckt.
Die Lehrgänge „Reifenfachverkäufer (PoS)“ sponsored by Goodyear und „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ sponsored by Cooper Tire finden erneut in Rösrath statt. Auch der beliebte dreiwöchige Lehrgang „Juniormanager im Reifenfachhandel“ sponsored by Apollo Vredestein findet im Sommer wieder dort statt. Für den Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ werden für die Module 1a: Markt & Recht, 2b: Fahrzeugtechnik, 3a: Externe & Interne Kommunikation sowie 3b: Reifenmanagement & Zusatzverkäufe Termine in Hünfeld bei Fulda, Göttingen und Rösrath angeboten. Mit auf der Liste steht ebenfalls der Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“ sponsored by Liqui Moly mit zwei Terminen in Rösrath bzw. Köln.
Neben den Lehrgängen bietet der BRV in Zusammenarbeit mit der Bohnenkamp AG weiterhin die Grundlagentrainings „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ und „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ an. Eine Übersicht der Weiterbildungsangebote 2020 siehe in der Tabelle im Downloadangebot.
Buchungen für die BRV-Lehrgänge 2020 sind schon seit Ende Juli möglich. Interessierten empfiehlt der Verband, sich bald zu bewerben, damit der gewünschte Platz gesichert ist. Die Lehrgänge waren in der Vergangenheit oft bereits früh ausgebucht.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die BRV-Webseite https://www.bundesverband-reifenhandel.de/mitglieder/aus-und-weiterbildung/, Ansprechpartnerin für Fragen ist BRV-Referentin Sarah-Maria Klose (s.klose@bundesverband-reifenhandel.de).

Erst die Demo, dann die Übung: Die Teilnehmer des Grundlagentrainings „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ erprobten das Erlernte anschließend auch in der Praxis.
Anhänge

Ansprechpartnerin
Martina Schipke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: m.schipke(at)bundesverband-reifenhandel.de
Telefon: +49 (0)2232 154 674