Die mit dem Integrationsgesetz im August 2016 in Kraft getretene „3+2“-Regelung für eine Duldung von Flüchtlingen, die eine Berufsausbildung aufnehmen (§ 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG), hat in vielen Fällen nicht die vom Handwerk erwartete Rechtssicherheit für die Betriebe und die betroffenen Flüchtlinge…
Mitte Mai 2017 hat die BBE Automotive im Auftrag des BRV erneut das Branchenbarometer Reifenfachhandel (TIX) erhoben. Der Stimmungsindex, der das Geschäftsklima im Reifenfachhandel wiedergibt, stieg von 119 im ersten Quartal auf 121 im zweiten Quartal. Trotz der mehr als verhaltenen zweiten Aprilhälfte, was das…
Nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung vom 10. März 2017 die zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen hat, wurde diese am 31. Mai im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat somit am 1. Juni 2017 in Kraft. Die Verordnung enthält primär Ergänzungen,…
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 08.06. in Köln hat der BRV einen Generationswechsel in Vorstand und Geschäftsführung eingeleitet. Der langjährige Geschäftsführer Peter Hülzer (62) verabschiedete sich in den Ruhestand und übergab das Amt offiziell an Yorick M. Lowin (40). Die siebenköpfige…
Der BRV/BBE-Betriebsvergleich zum 31. Dezember 2016 weist in zahlreichen Betrieben eine positive Entwicklung auf. Dennoch stehen die Unternehmen trotzdem künftig vor großen Herausforderungen. Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es…
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor der Benutzung von Anhänger Kompletträdern 195/50 R 13C 104/102N BOKA Trailer Line Reifen montiert auf 5½Jx13 und 6Jx13 MEFRO Stahlfelgen von STARCO NV. Eine Beschädigung des Reifens bei der Montage kann zum Platzen des Reifens führen. Aus diesem Grund soll von der…
Anfang der Woche verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer: Das Reutlinger Traditionsunternehmen Reiff trennt sich nach mehr als 90 Jahren von seinem Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik. Nach dem Vollzug des jetzt vereinbarten Verkaufs der Sparte an die zum US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity…
Der Begriff Compliance steht für die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischer Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel vom Unternehmen selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen. Die meisten Menschen assoziieren damit in erster Linie die Einhaltung des…
Private Rechtsdurchsetzung stärken – Abmahnmissbrauch bekämpfen! Unter dieser Überschrift setzt sich ein breites Bündnis aus Mittelstand, Handel und Internetwirtschaft für dringend erforderliche Anpassungen im Recht der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ein. Der ZDK, mit dem der BRV eine strategische Kooperation…
Damit BRV-Mitglieder künftig Ihre Geschäfte auch im Internet rechtssicher abwickeln können, hat der BRV eine Rahmenvereinbarung über „Rechtliche Unterstützung für Internet-Auftritte, Web-Shops, ebay & Co.“ mit der Kanzlei Jensen & Emmerich in Flensburg geschlossen. Das Mandat wird von Dr. Frank Döring…
Mitgliederinformationen
