Unter dem Motto "Zukunft kommt von Können" wurde der diesjährige Leistungswettbewerb und Kreativ-Wettbewerb des Deutschen Handwerks durchgeführt. Mehr als 3.000 Wettkämpfer sind 2019 angetreten, um ihre berufliche Exzellenz, ihre Passion für ihr Handwerk und im Wettbewerb ihr Können zu zeigen. Am Freitag, 13.…
Das nächste BRV-Lehrgangsjahr steht direkt vor der Tür und die ersten Anmeldefristen laufen bald ab! Noch bis zum 19. Dezember können sich Interessierte für den BRV-Lehrgang „Kfz-Serviceberater“ (sponsored by Liqui Moly) (21. - 31. Januar 2020, Rösrath/Köln-Wahn) anmelden. Auf der Agenda stehen unter anderem…
Aufgrund zunehmender Anfragen in der BRV-Geschäftsstelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass aktuell noch keine offiziellen Unterlagen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) zum De-minimis Förderprogramm für die Förderperiode 2020 verfügbar sind. Bisher wurde, auf Nachfrage des BRV, vom BMVI…
Wie jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt steht Ihnen – und nicht nur den Pneu Service-Mitgliedern – der Pneu Service-Atlas (Stationsverzeichnis) für das nächste Jahr ab sofort zur Verfügung. Ab dieser Ausgabe gibt es ihn allerdings, wie bereits angekündigt, in voll digitalisierter Form: als Webapplikation und App (iOS…
Peter Hülzer, ehemaliger Geschäftsführer und geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, wurde heute mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Auszeichnung nahm er aus den Händen von Kölns Oberbürgermeisterin…
Seit August läuft die Bewerbungsphase für den BRV Ausbildungs- und Ausbildungsbetriebs-Award 2020. Ziel ist es das Thema „Ausbildung im Reifenfachhandel und -handwerk“ zu stärken und zu unterstützen. Ausgezeichnet werden begabte und engagierte Auszubildende sowie Unternehmen oder einzelne Filialen, die BRV-…
Zum 1. Januar 2020 tritt das Berufsbildungsmodernisierungsgesetz in Kraft. Der Fokus liegt dabei auf der gesetzlich festgeschriebenen Mindestausbildungsvergütung. Sie beträgt für 2020 515 Euro im ersten Lehrjahr und soll bis 2023 in drei Stufen auf 620 Euro ansteigen. Die Entwicklung der Mindestausbildungsvergütung sieht bis 2023 wie folgt…
Im kommenden Jahr bietet die Vulkaniseur-Innung Rhein - Ruhr wieder Fortbildungskurse für das Reifenhandwerk an: Einen Kurs zur Erlangung des Meistertitels im Reifenhandwerk. Das Besondere daran ist, dass die Vorbereitung auf die Meisterprüfung modular aufgebaut ist und in Teilzeit erfolgt. Die…
In Deutschland sind ab dem 01. Juli 2020 auch auf den vorderen Lkw-/Bus-Lenkachsen Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF/Alpine-Symbol/Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gesetzlich vorgeschrieben (vgl. BRV-Mitgliederinformation vom 08. April 2019). Jetzt hat auch das norwegische Parlament entschieden, dass ab dem 15. November 2020 (…
Trotz des laufenden und hoffentlich noch anhaltenden Winterreifengeschäftes ist es, wie immer um diese Zeit notwendig, auch möglichst schon jetzt den Blick auf das kommende Sommerreifengeschäft zu werfen. Wie jedes Jahr geben wir Ihnen hiermit – in bewährter Zusammenarbeit mit der Continental Reifen Deutschland…
Mitgliederinformationen
