Direkt zum Inhalt

BRV-Mitgliederinformation

Blaues_Auto_AdobeStock_56705579_gespiegelt_Starteseite_BRV.jpg

Bring die Welt ins Rollen

Werde Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik und nimm Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Fahrwerk vor. Zu Deinen Aufgaben gehört außerdem das Instandhalten von Reifen und Rädern. Nutze Dein Fachwissen auch bei Kunden- und Verkaufsgesprächen.

Themen

BRV InfoPool: gesucht - gefunden

Die neue „Suchmaschine“ für Verbandsinformationen ist online: der BRV-InfoPool!

Ab sofort finden Nutzer hier alle relevanten Informationen und Dokumente, die der BRV als Center of Competence der Branche zur Verfügung stellt, kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Ob Fachwissen, Arbeitshilfen oder Unterlagen für das Tagesgeschäft: Der BRV-InfoPool bündelt alles an einem Ort, für einen schnellen Zugriff und effiziente Unterstützung im Arbeitsalltag.

BRV-InfoPool

BRV-Mitgliederversammlung 2025

Unter dem Motto “Zukunft nachhaltig gestalten – Innovation, Investition, Interaktion” fand am 24. Juni 2025 in Würzburg die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung statt. 

Weitere Informationen finden Sie hier

 

CHAMPIONS 2025 gefunden!

Die besten Nachwuchskräfte 2025 aus der Branche wurden am 24. Juni im Rahmen der Preisverleihung während der BRV-Mitgliederversammlung in Würzburg ausgezeichnet.
Den ersten Platz sicherte sich Cindy Wladimir aus Kenn (bei Trier). Sarah Pahl aus Winsen an der Luhe belegte den zweiten Platz. Johannes Müller wurde Dritter. Weitere Informationen gibt es hier

Der Bewerbungszeitraum für die nächste Runde startet am 1. Dezember 2025.

THE TIRE COLOGNE 2026

Die THE TIRE COLOGNE 2026 findet vom 9.-11. Juni 2026 statt. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für alle neuen Entwicklungen im Bereich Reifen und Felgen. Hier präsentieren sich renommierte internationale Aussteller ebenso wie junge, aufstrebende Marken – der in dieser Form einzigartige, umfassende Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche bietet Ihnen den entscheidenden Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Die offizielle Website der TTC finden Sie hier

Impressionen der TTC 2024 finden Sie hier

Zertifizierte Altreifenentsorger

Der branchenspezifische Kriterienkatalog des BRV definiert brancheneinheitliche, spezifische Anforderungen, die beim Audit von Altreifenentsorgern zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung überprüft werden. Vom BRV gegenüber Mitgliedern und anderen interessierten Kreisen empfohlene Betriebe erfüllen also die Zertifizierungskriterien gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung mit dem Zusatz „Altreifenentsorgung“ gemäß BRV-Kriterienkatalog.

Hier geht’s zur Liste der zertifizierten Altreifenentsorger

Runderneuerte Reifen entlasten die Umwelt

Die Runderneuerung schenkt den Reifen ein zweites Leben. Mindestens. Denn in vielen Fällen sogar ein drittes oder viertes. Dabei können 70 Prozent des Reifenmaterials erhalten werden – die Karkasse und ein Teil des Gummis.  Die Umwelt bedankt sich dafür: Im Vergleich zur Herstellung eines Neureifens ist der Energieaufwand um rund 50 Prozent und der Wasserbedarf um rund 80 Prozent niedriger. Es wird bis zu 70 Prozent weniger Rohöl benötigt. Bei einer Runderneuerung werden zudem im Schnitt 50 kg weniger Rohstoffe eingesetzt, was ebenfalls einer Einsparung von durchschnittlich etwa 70 Prozent im Vergleich zur Herstellung eines Neureifens entspricht. Und in Summe verursacht die Produktion von runderneuerten Reifen um 30 Prozent niedrigere CO2-Emissionen als die Produktion von Neureifen.

Weitere Infos zur Runderneuerung 

Hier geht’s zur Liste der Runderneuerer 

RuLa BRW: Lkw-Reifen Runderneuerung_web

Quelle: RuLa-BRW

BRV-Weiterbildungsangebote

Der BRV bietet praxisnahe Qualifizierungsangebote für Mitarbeiter im Reifenhandel/-service und Kfz-Service.
Alle Infos zu Inhalten, Terminen und zur Online-Anmeldung finden Sie hier

Versicherungsschutz rotaprotect

Der BRV hat in Zusammenarbeit mit FORREST SCHLEICHER den umfassenden Versicherungsschutz "rotaprotect" für Reifenhändler & Kfz-Werkstätten entwickelt. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier

Infomaterial direkt bestellen

Im digitalen Zeitalter erwartet der Mensch einen bequemen und unkomplizierten Zugang zu vielseitigen Produkten und Angeboten im Internet. Deswegen bietet der BRV seine Infomaterialien in einem Online-Shop an.