Die im BRV-Newsletter vom 2. Februar 2017 dargelegte rückwirkende Gültigkeit der Änderungen im Führerscheinrecht für alle seit 19. Januar 2013 erworbenen Führerscheine wird von den deutschen Behörden doch nicht umgesetzt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat…
Wie wir Sie bereits mit unserem BRV-Newsletter zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) vom 03.02.2017 informiert haben, bestehen für Unternehmer seit dem 01.02.2017 Informationspflichten hinsichtlich der Teilnahme bzw. der Zuständigkeit von Verbraucherschlichtungsstellen. Der BRV hat daraufhin seine AGB-…
Was ist bei der Montage und Demontage von Reifen bei Nutzfahrzeugen zu beachten? Welche Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die umfassende Montageanleitung für Nutzfahrzeugreifen, die der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) gemeinsam mit dem…
Das Umrüsten von Winterreifen auf Sommerreifen steht vor der Tür. Die Initiative Reifenqualität setzt sich wieder verstärkt für die Sensibilisierung der Autofahrerinnen und Autofahrer ein. Nutzen Sie die Aktion der Initiative, um auch Ihre Kunden auf das Thema Reifensicherheit aufmerksam zu machen und sichern Sie…
"Jeder Euro, den ein Unternehmen in die betriebliche Präventionsarbeit investiert, zahlt sich in einem ökonomischen Erfolgspotenzial von 2,20 Euro aus. Teuer wird es dagegen meist erst, wenn Prävention in einem Unternehmen nicht berücksichtigt wird.", so sagt Dr. Klaus Schäfer, Präventionsleiter der…
Die bereits mehrfach in der BRV-Geschäftsstelle nachgefragten Unterlagen stehen nun im internen Bereich der BRV-Homepage zum Download zur Verfügung unter: Mitglieder / Service / Studien & Veröffentlichungen. Folgende Studien wurden aktualisiert: BRV-Marktdaten zum Reifenersatzgeschäft…
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 10. März 2017 die zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Die Verordnung enthält primär Ergänzungen, Konkretisierungen bzw. Erweiterungen der im Jahr 2010 eingeführten situativen Winterreifenpflicht. Alle ab dem…
Der Betriebsvergleich 2016 wurde soeben von der BBE Automotive im Auftrag des BRV e.V. fertiggestellt. Zusammengefasst lässt sich Folgendes feststellen: Die Stückzahlentwicklung der verkauften Reifen verlief in den Betrieben erneut sehr unterschiedlich. In den klassischen Reifenfachhandelsbetrieben Gruppe 1…
Im Anhang (siehe Downloadspalte) übermitteln wir Ihnen die Einladung zur 31. Mitgliederversammlung des BRV in Köln. Über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 10. Mai 2017 freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. Peter Hülzer …
Knapp 52,5 Millionen Reifen wurden vergangenes Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft. Das entspricht einem leichten Plus von 0,5 Prozent im Durchschnitt aller Produktsegmente, die Gesamtmarktentwicklung war damit im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil. Auch die BRV-Prognose für 2017 lautet:…
Mitgliederinformationen
