Im letzten Jahr erfolgte zwar erst die große Überarbeitung des BRV-Handbuchs „Reifen, Räder, Recht und mehr …“, doch auch in diesem Jahr wurde wieder daran gearbeitet das Handbuch auf den aktuellsten Stand zu bringen. Nicht mehr aktuelle Beiträge wurden entfernt oder durch aktualisierte Versionen ersetzt. Aber…
In wenigen Tagen findet am 24. Mai 2019 um 9:30 Uhr in Hamburg die BRV-Mitgliederversammlung statt. Im Zuge der Digitalisierungsoffensive werden wir, so wie im Vorjahr, die Tagungsunterlagen den Teilnehmern digital zur Verfügung stellen und nicht mehr in Papierform auslegen.Die digitale Tagungsmappe kann auf der…
Der BRV hat gemeinsam mit der BBE Automotive GmbH den früheren Branchenindex TIX weiterentwickelt und das BRV-Branchenbarometer ins Leben gerufen. Es handelt sich um einen Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung unserer Branche. Das BRV-Branchenbarometer wird in einem regelmäßigen Turnus (einmal pro…
Seit November 2012 neu typengenehmigte bzw. seit 01.11.2014 erstzugelassene Pkw müssen ab Werk mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Da die Bindung der Fahrzeughalter an das herstellergebundene Vertragswerkstattnetz nach Ablauf der Neufahrzeug-Garantiefrist kontinuierlich nachlässt,…
Unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft – Qualitätsdienstleistung mit Menschen gestalten“ werden wir uns in der BRV-Mitgliederversammlung dem Themenschwerpunkt Personal widmen. In spannenden Key-Notes und Podiumsdiskussionen werden wir uns neben den klassischen HR-Themen wie Mitarbeitergewinnung und…
Das Thema Digitalisierung spielt heute in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Kunden suchen und kaufen Produkte und Dienstleistungen immer häufiger online. Auch die Reifenbranche muss sich daher digitalen Herausforderungen stellen. Was bedeutet Digitalisierung konkret für Ihr Unternehmen? Haben Sie…
Wer kennt sie nicht, die sogenannten „Mini-Flotten“ vom Elektrotechniker, Sanitätsfachmann oder dem ambulanten Pflegedienst von nebenan. Doch welche Reifenservicebetriebe gehen aktiv auf diese Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe mit kleinen Fahrzeugflotten zu und akquirieren sie erfolgreich als Neukunden?Damit…
Unter Bezugnahme auf unsere Berichterstattung zur 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVO und StVZO) vom 18. Mai 2017, gültig ab 1. Juni 2017 (vgl. BGBL Jahrgang 2017 Teil I Nr. 31 vom 31. Mai 2017) und unserer aktuellen Unterlage zu den häufig gestellten Fragen (FAQ) zur…
In der vergangenen Woche haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe sowie den dazugehörigen Routenplaner vorgestellt. Der Routenplaner zeigt Wege auf, wie kleine und mittelständische…
Unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft – Qualitätsdienstleistung mit Menschen gestalten“ werden wir uns in der BRV-Mitgliederversammlung dem Themenschwerpunkt Personal widmen. In spannenden Key-Notes und Podiumsdiskussionen werden wir uns neben den klassischen HR-Themen wie Mitarbeitergewinnung und…
Mitgliederinformationen
