Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 10. März 2017 die zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Die Verordnung enthält primär Ergänzungen, Konkretisierungen bzw. Erweiterungen der im Jahr 2010 eingeführten situativen Winterreifenpflicht. Alle ab dem…
Der Betriebsvergleich 2016 wurde soeben von der BBE Automotive im Auftrag des BRV e.V. fertiggestellt. Zusammengefasst lässt sich Folgendes feststellen: Die Stückzahlentwicklung der verkauften Reifen verlief in den Betrieben erneut sehr unterschiedlich. In den klassischen Reifenfachhandelsbetrieben Gruppe…
Im Anhang (siehe Downloadspalte) übermitteln wir Ihnen die Einladung zur 31. Mitgliederversammlung des BRV in Köln. Über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 10. Mai 2017 freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. Peter Hülzer …
Knapp 52,5 Millionen Reifen wurden vergangenes Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft. Das entspricht einem leichten Plus von 0,5 Prozent im Durchschnitt aller Produktsegmente, die Gesamtmarktentwicklung war damit im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil. Auch die BRV-Prognose für 2017 lautet:…
Wie jedes Jahr im Frühjahr macht sich die BRV-Geschäftsstelle an die Arbeit, das BRV-Handbuch "Reifen, Räder, Recht und mehr..." inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen. Nicht mehr aktuelle Beiträge werden entfernt oder durch die aktualisierte Textversion ausgetauscht. Neue Themen, die im Laufe des…
Vom 27. - 28. Juni 2017 findet im Leonardo Royal Hotel in Köln die vom European Rubber Journal organisierte Future Tire Conference statt. Die Future Tire Conference, die sich vor allem an alle Interessierte im Bereich Reifentechnik, -produktentwicklung und –herstellung richtet, bietet die Möglichkeit, einen…
Bereits im letzten Jahr startete der BRV die Ausbildungskampagne für das Mechanikerhandwerk für Reifen- und Vulkanisationstechnik www.deine-zukunft-ist-rund.de. Ziel der Kampagne ist es, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und Ausbildungsbetriebe und junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im…
Wir gestatten uns den Hinweis, dass am 10. Mai 2017 die Anmeldefrist für unsere am 7. und 8. Juni 2017 in Köln stattfindende Mitgliederversammlung abläuft. Sofern noch nicht geschehen bitten wir um Ihre Anmeldung bis 10. Mai 2017. Die Einladung finden Sie nochmals in der Downloadzeile links…
Um die Prozesse bei der Zertifizierung von Montagemaschinen und in der Ausbildung für die wdk-zertifizierte Montage-/Demontage von UHP- und Runflatreifen zu optimieren, hat der wdk die Gültigkeit der Trainerzertifikate begrenzt, sie gelten von nun an ab dem Zeitpunkt der Ausstellung maximal sechs Jahre. Das hat…
Auch wenn z.Z. das aktuelle Sommerreifengeschäft (hoffentlich) noch nicht ganz abgeschlossen ist, gilt es vor dem Hintergrund der Notwendigkeit möglichst zeitig und detailliert bei der Reifenindustrie zu disponieren, spätestens jetzt auch den Blick auf das kommende Winterreifengeschäft zu werfen. Unterstellt man…
Mitgliederinformationen
