Aufgrund der Corona-Krise erwarten viele Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung für den Veranlagungszeitraum 2020 einen rücktragsfähigen Verlust. Von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ betroffene Steuerpflichtige, die noch nicht für den…
Der Berliner Senat hat heute als letztes Bundesland eine entsprechende Regelung für den Handel ab dem 29.04.2020 getroffen. Bereits seit dem 27.04.2020 gilt in Berlin eine Maskenpflicht im ÖPNV. Angehängt finden Sie den aktualisierten BRV-Leitfaden zur Maskenpflicht. Mit freundlichen Grüßen…
Nachdem am 24.04.2020 die letzten Landesregierungen Ihre entsprechenden Verordnungen zur Maskenpflicht auf den Weg gebracht haben, zeigt sich bedauerlicherweise erneut ein nicht ganz einheitliches Bild in allen Bundesländern. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte in einem kurzen Leitfaden zusammengeführt…
Nachdem gestern die letzten Landesregierungen Ihre entsprechenden Verordnungen zur Maskenpflicht auf den Weg gebracht haben, zeigt sich bedauerlicherweise erneut ein nicht ganz einheitliches Bild in allen Bundesländern. Während fast alle Bundesländer am Montag, 27.04.2020 mit der Maskenpflicht starten, geht es…
Nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie empfehlen einige Betriebe ihren Kunden, ihr Fahrzeug selbst in die Werkstatt und auf die Hebebühne zu fahren. Der Versicherungsmakler Forrest Schleicher hat zusammen mit Herrn RA Dr. Frank Markus Döring die Rechtslage und die Folgen für den Versicherungsschutz…
Nachdem in fast allen Bundesländern am Montag neue Regelungen zu Lockerungen speziell im Handel erlassen wurden, kommen nun täglich neue Meldungen aus den einzelnen Bundesländern zu geplanten Maskenpflichten. Bedauerlicherweise haben wir es auch hier mit den klassischen Problemen des Föderalismus zu tun. Jedes…
Die Corona-Krise wird uns sicher noch einige Zeit beschäftigen. Davon ist ebenfalls der Reifenfachhandel betroffen, auch wenn die ersten vorsichtigen politischen Entscheidungen eine mögliche langsame Rückkehr zur „Normalität“ in Aussicht stellen. Trotz der schwierigen Gesamtsituation, die sich auch in den…
Am 15. April 2020 haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Die seit Mitte März geltenden Kontaktbeschränkungen werden grundsätzlich bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Seit dem 20. April 2020 gelten in allen…
Mit der bundesweiten Öffnung des Einzelhandels mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 qm ab dem 20. April 2020 stehen viele Arbeitnehmer aktuell vor der Aufgabe: Wie soll die Kinderbetreuung organisiert werden, da die KiTa und Schulen für die betreuungspflichtigen Kinder noch nicht geöffnet haben. Hier gehen…
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Erfasst werden Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 erhalten. Voraussetzung…
Mitgliederinformationen
