Grundlagentraining "Recht im Reifenhandel – Basics für die Praxis"
TRAININGSINHALT
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Internationale Gesetzgebung:
- Typengenehmigungsverfahren für Reifen
- Gesetzliche Grundlagen zulässiger Bereifung an Kfz
- Reifenkennzeichnungsverordnung/ Tyrelabelling
- Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
- Nationale Gesetzgebung
- Bereifung und Laufflächen (Beurteilung von Reifenschäden, Instandsetzung, Nachschneiden Nutzfahrzeugreifen)
- Situative Winterreifenpflicht
- Reklamationsbearbeitung
METHODIK
Branchenspezifisches Training mit hohem Praxisbezug.
ZIELGRUPPE
Neue Mitarbeiter/innen und Quereinsteiger im Reifenfachhandel und -service, sowie Mitarbeiter/innen, die ein tieferes rechtliches Grundwissen in den Bereichen Reifen und Räder erlangen sollen.
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
Verkäufer- oder Servicetätigkeit im Reifenfachhandel
DAUER
2 Unterrichtstage
Tag 1: 10.30 - 17.30 Uhr, inkl. Pausen
Tag 2: 8.30 - 15.00 Uhr, inkl. Pausen
KOSTEN
Die Seminargebühren betragen 520,- Euro zzgl. USt.*
In dem genannten Preis sind die Trainingsunterlagen sowie die Tagungspauschale enthalten.
Die Tagungspauschale enthält:
- Kaffeepause am Vormittag und Nachmittag (Kaffee, Snacks/ Kuchen)
- Mittagessen
- Tagungsgetränke (Kaffee und Kaltgetränke)
Sofern zusätzlich ein Hotelzimmer gebucht wird, berechnen wir Ihnen zusätzlich:
Übernachtung inkl. Frühstück: 89,- EUR zzgl. USt
* Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 25 Prozent.
STORNIERUNG
Eine Seminarstornierung ist bis 45 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei möglich. Bei Stornierung nach dieser 45-Tage-Frist oder bei Nichterscheinen eines Teilnehmers ist die volle Teilnahmegebühr (Seminargebühr und ggf. anfallende Hotelkosten) zu zahlen.
GRUPPENGRÖßE
8 bis 10 Personen pro Training. Wir behalten uns vor, den Kurs bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 8 Teilnehmern abzusagen.
IHR TRAINER
Michael Schwämmlein
- seit 1989 in der Reifenbranche tätig
- Dipl.-Ing. (FH) mit Erfahrungen im Bereich Reifenfertigung, Produkttechnik, Runderneuerung und Vertrieb, sowie nationaler/internationaler Gremien für Richtlinien und Gesetzgebung
- Seit September 2019 technischer Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk
