Zurzeit wendet sich die BGHW mit einem Rundschreiben zur „Ermittlung der Betriebsverhältnisse bzw. der Veranlagung nach dem Gefahrtarif“ an Reifenhändler, die ihr angehören. Eine Rückfrage des BRV bei der BGHW hat ergeben, dass sie am 21.07.2017 einen neuen Gefahrtarif beschlossen hat, der ab dem 01.01.2018…
Die regelmäßig etwas ruhigere Sommerzeit im Reifengeschäft sollte zum Ausgleich eventueller Wissensdefizite im Bereich RDKS-Handling genutzt werden, um für die kommende Wintersaison optimal vorbereitet zu sein. Denn mehr und mehr Fahrzeuge sind serienmäßig mit direkt messenden Reifendruck-Kontrollsystemen…
Sowohl mit BRV-VIP-Newsletter vom 16.06.2017, als auch mit einem entsprechenden Beitrag in Trend & Facts Ausgabe 4: Juli/August 2017 (S. 37) haben wir Sie über die gesetzlichen Änderungen (52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften) bezüglich der situativen Winterreifenpflicht in…
Leider sind unsere Bemühungen, von der BGHW nähere Informationen zum neuen Gefahrtarif zu erhalten, noch nicht erfolgreich gewesen (siehe unseren Newsletter vom 21.07.2017). Selbstverständlich werden wir uns aber weiterhin bemühen, hier Näheres zu erfahren. Für den nun anstehenden Fristablauf zur Rückmeldung am…
Mit BRV-VIP-Newsletter vom 07.08.2017 haben wir Sie über die gesetzlichen Änderungen (52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften) bezüglich der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland informiert - die selbstverständlich auch runderneuerte Reifen betrifft - und Ihnen die aktuelle BRV…
Hiermit dürfen wir Sie ausdrücklich informieren, dass mit der heutigen Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union (217/C 264/13) - siehe auch unter http://eur-lex.europa.eu/oj/direct-access.html?locale=de -, die Europäische Kommission bekannt gegeben hat, dass sie ein "Antidumpingverfahren betreffend…
Die aktuelle Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum Januar bis Mai 2017 zeigt trotz Umsatz- und Rohertragssteigerung ein betriebswirtschaftlich angespanntes Bild. Die Zahl der verkauften Pkw-Reifen sinkt im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 2,0 Prozent, wobei die Stückzahlentwicklung in den einzelnen…
Hilfeleistungen bei Pannen und Unfällen an liegen gebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen bedeuten erhöhte Risiken für den Pannenservice, da sie im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs durchgeführt werden müssen. Seit einigen Jahren bietet die Stahlgruber Stiftung mit Sitz in München daher bereits ein 12…
Hiermit dürfen wir Ihnen die o.g. wdk-Sondernews, die sich nicht nur an wdk-Mitglieder, sondern die gesamte Reifenbranche richtet, zur Kenntnis und Beachtung geben. Mit dem Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie besitzt die deutsche Kautschukindustrie eine weltweit einzigartige Möglichkeit zum Kompetenzaufbau…
Die EU-Kommission (Generaldirektion Handel) hat mit o.g. Einschreiben eine ganze Reihe von Runderneuerungs- und Reifenhandelsunternehmen in Europa und damit auch in Deutschland angeschrieben, allerdings ist diese Schreiben in Englisch verfasst. Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten haben und Unterstützung…
Mitgliederinformationen
