Mit BRV-VIP-Newsletter vom 07.08.2017 haben wir Sie über die gesetzlichen Änderungen (52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften) bezüglich der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland informiert - die selbstverständlich auch runderneuerte Reifen betrifft - und Ihnen die aktuelle…
Hiermit dürfen wir Sie ausdrücklich informieren, dass mit der heutigen Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union (217/C 264/13) - siehe auch unter http://eur-lex.europa.eu/oj/direct-access.html?locale=de -, die Europäische Kommission bekannt gegeben hat, dass sie ein "Antidumpingverfahren betreffend…
Die aktuelle Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum Januar bis Mai 2017 zeigt trotz Umsatz- und Rohertragssteigerung ein betriebswirtschaftlich angespanntes Bild. Die Zahl der verkauften Pkw-Reifen sinkt im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 2,0 Prozent, wobei die Stückzahlentwicklung in den einzelnen…
Hilfeleistungen bei Pannen und Unfällen an liegen gebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen bedeuten erhöhte Risiken für den Pannenservice, da sie im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs durchgeführt werden müssen. Seit einigen Jahren bietet die Stahlgruber Stiftung mit Sitz in München daher bereits ein 12…
Hiermit dürfen wir Ihnen die o.g. wdk-Sondernews, die sich nicht nur an wdk-Mitglieder, sondern die gesamte Reifenbranche richtet, zur Kenntnis und Beachtung geben. Mit dem Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie besitzt die deutsche Kautschukindustrie eine weltweit einzigartige Möglichkeit zum…
Die EU-Kommission (Generaldirektion Handel) hat mit o.g. Einschreiben eine ganze Reihe von Runderneuerungs- und Reifenhandelsunternehmen in Europa und damit auch in Deutschland angeschrieben, allerdings ist diese Schreiben in Englisch verfasst. Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten haben und Unterstützung…
Im Frühsommer hatten wir Sie über den Start der Datenerhebung zur BRV Lohn- und Gehaltsstrukturanalyse informiert. Die Erhebung soll die Antwort auf folgende Fragen geben:
Der 2. Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) wurde vom Bundesversicherungsamt genehmigt und tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Das Sozialgesetzbuch schreibt den Berufsgenossenschaften vor, spätestens alle sechs Jahre die Entwicklung der Aufwendungen für Versicherungsfälle sowie der…
Insbesondere im kommenden Winterreifengeschäft wird auch das Thema Ganzjahresreifen, wie schon im Sommerreifengeschäft, sicherlich eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Die diesbezügliche Diskussion, wie man denn möglichst objektiv private und gewerbliche Kunden zu diesem Thema beraten sollte, wird in der…
Auf dem 6. Mannheimer CarCamp am 8. September 2017 wurden die Ergebnisse der Studie „KfzGewerbe 2020plus“ vorgestellt. Die Studie beschäftigt sich mit folgenden Fragenstellungen:
Mitgliederinformationen
