Die Impfreihenfolge bestimmt die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) des Bundesministeriums für Gesundheit. Zur jetzt startenden Gruppe 3 gehören u.a. auch Personen, „die in besonders relevanter Position in weiteren Einrichtungen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur tätig sind". Der…
In vier Wochen heißt es wieder: Grundlagentraining „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“. Bereits im vierten Jahr bietet der BRV das Grundlagentraining in Zusammenarbeit mit dem auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierten Großhändler Bohnenkamp AG an. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Training…
Mit der Insolvenzantragspflicht werden Unternehmensleiterinnen und Unternehmensleiter dazu angehalten, haftungsbeschränkte Unternehmen spätestens bei Eintritt der Insolvenzreife, d.h. einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, in ein Insolvenzverfahren zu führen, mit dem die Interessen der Gläubigerinnen und…
Die Abfrage zum aktuellen BRV-Branchenbarometer für das 2. Quartal 2021 erfolgte Mitte April. Trotz des weiter anhaltenden Lockdowns stieg der Indexwert des BRV-Branchenbarometers im zweiten Quartal 2021 leicht auf 97 (Q1/2021: 95). Das Spezialthema in diesem Quartal beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit im…
Im amtlichen Teil der Verkehrsblattausgabe 8/2021 sind aktuell folgende Informationen veröffentlicht worden, auf die wir Sie hinweisen möchten: Änderung der Richtlinie für die Durchführung der Untersuchung der Abgase nach Nummer 6.8.2 der Anlage VIIIa der StVZO (AU-Richtlinie):Hierbei handelt es sich um die…
Wie mehrfach berichtet, stellte der BRV bereits vor geraumer Zeit einige konkrete Fragen zur praktischen Umsetzung der Anforderungen der neuen Reifenkennzeichnungs-Verordnung im Reifenhandel an die EU-Kommission. Leider mahlen die Mühlen in Brüssel wie bekannt sehr langsam. Deshalb hat der BRV versucht, in…
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine Handlungshilfe zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie herausgegeben. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen Beschäftigten ein BEM anbieten, wenn diese in einem 12-Monatszeitraum…
Der Stichtag 1. Mai 2021 zur Einführung der neuen EU-Reifenkennzeichnungs-Verordnung steht unmittelbar bevor. Auf EU-Seite wird noch intensiv an der termingerechten Bereitstellung der EPREL-Datenbank und der Aufbereitung vieler offener Fragestellungen…
Zum 1. Januar 2022 tritt die Beitragspflicht des Arbeitgebers zu bestehenden Altverträgen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Kraft. Als Arbeitgeber besteht deshalb ein dringender Handlungsbedarf! Die ForrestSchleicher GmbH, als unser unabhängiger Versicherungsexperte, stellt Ihnen deshalb in einem…
Nachdem am 16. April 2021 die Pflicht den Arbeitnehmern mindestens ein Testangebot pro Woche anzubieten beschlossen wurde, erfolgte nach nur einer Woche bereits die Anpassung: Allen Mitarbeitern sind ab sofort zwei Testangebote pro Woche anzubieten. Die Änderungen wurden mit der dritten Verordnung zur Änderung…
Mitgliederinformationen
