Skip to main content
  • Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Ladeinfrastruktur wurde nunmehr ein zweiter Förderaufruf (siehe Downloadlink) veröffentlicht. Die Förderung von bis zu 80 Prozent der…

    Flotte_Llkw_iStock-503087209_web.jpg
  • Wie der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) in einer Mitgliederinfo vom 15. Juni informiert, gelten ab dem 01.07.2022 besondere Anforderungen für die Nachweise an erbrachte Abgasuntersuchungen (AU) und Gasanlagen-Prüfungen (GAP), damit diese durch den Prüfingenieur anerkannt werden. Es wurde…

    Kfz-Service_iStock-1222942396_web.jpg
  • Im Handel herrscht aktuell eine ungewohnte Dynamik. Es scheinen weniger die Waren zu sein, die vom Händler zum Kunden bewegt werden, als vielmehr die Preise, die in Bewegung sind und die mehrfach angepasst werden (müssen). Dies betrifft nicht nur die Automobilbranche sondern eine Vielzahl von Branchen, von…

    Brille_Diagramme_iStock-169975206_web.jpg
  • Der Schutz des Verbrauchers beim Kauf von Waren wird vom Gesetzgeber großgeschrieben. Gerade sind zum Jahreswechsel die Schutzvorschriften beim Verbrauchsgüterkauf noch einmal erweitert worden. Für den Einzelhändler gilt es zu verhindern, dass er am Ende zwischen dem Kunden und seinen Lieferanten wie zwischen…

    Online-Kommunikation_iStock-1253834394_web.jpg
  • Der Bundestag hat die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro zum 1. Oktober diesen Jahres beschlossen. Daneben wurde auch die Erhöhung der Mini-Jobgrenze von 450,00 auf 520,00 Euro beschlossen. Aktuell liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 9,82 Euro. Zum 1. Juli steigt er wie schon früher…

    Recht_Gesetzestext_iStock-961930880_web.jpg
  • Wie der ZDK in seiner Mitgliederinfo von heute informiert, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) die "FBHM-124 Umgang mit Hochvoltspeichern" veröffentlicht (Stand: 31.03.2022).Diese Schrift soll unter anderem Kfz-Werkstätten bei der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und…

    eAuto_beim_laden_iStock-1256374145_web.jpg
  • Nach Informationen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung nicht erneut verlängert werden. Die Verordnung ist derzeit befristet bis zum 25. Mai 2022 und tritt damit am 26. Mai 2022 außer Kraft. Mit Auslaufen der Corona-Arbeitsschutzverordnung wird…

    Coronavirus_iStock-1201899811_web.jpg
  • Am Montag, 23. Mai fand in Köln die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung statt. Dabei hob der BRV-Vorsitzende Stephan Helm in seinem Bericht zur Branchenlage hervor, dass der Reifenfachhandel in den letzten zwei Jahren immer wieder im Krisenmodus gearbeitet und auf die sich stetig veränderten Situation…

    030_web.jpg
  • Die THE TIRE COLOGNE 2022 als international führende Plattform der Reifen- und Räderbranche rückt immer näher! Was macht Ihren Messetag erst richtig rund? Ganz klar: ein entspannter Abend mit toller Musik, kulinarischen Leckerbissen und frisch gezapftem Kölsch. Feiern Sie mit, wenn am Mittwoch, den 25. Mai…

    20220511_TIREParty_Rheinterrassen.jpg
  • Immer wieder treten Fragen in der BRV-Geschäftsstelle auf, ob (und wenn ja wie) sich die Abgasprüfung nach dem WLTP-Verfahren im Rahmen der Typengenehmigung eines Fahrzeuges auf die Bereifungsoptionen im Ersatzmarkt auswirkt. Aufgrund eines aktuellen Falles möchten wir die Fakten hierzu nochmals zusammenfassen…

    Reifen_Sommerwetter_iStock-513951578_web.jpg